Das FÖJ (Freiwilliges Ökologisches Jahr)
Ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) bietet die Möglichkeit, sich für die Umwelt zu engagieren, das Wissen über ökologische Zusammenhänge zu erweitern, ein Jahr in der freien Natur zu arbeiten, Einblicke ins praktische Berufsleben zu gewinnen, etwas über Berufe im ökologischen Bereich zu erfahren oder einfach nur die Zeit vom Schulabschluss bis zum Berufseinstieg oder Studienbeginn sinnvoll zu überbrücken.
Das FÖJ im UmweltZentrum
Beginn des FÖJs ist immer am 1. September.
Bewerbungen werden laufend im Jahr angenommen - gerne per Mail.
Beide FÖJ-Stellen für das Jahr 2022/2023 sind bereits vergeben!
Arbeitsfelder sind:
Mitarbeit / Durchführung der Veranstaltungen
Wie naturkundliche Exkursionen, Insektenhotels bauen, Vorträge zum Thema Energie & Sanierung, Fahrradbörse, Kleiderflohmarkt, Kräuterwanderungen, Quellwanderungen, Bootstouren, Apfelbestimmung, Schnittkurse…
Mitarbeit bei verschiedenen Projekten
Wie der Streuobstlehrpfad, Amphibienzaun, Nistkästen, Pflege des Grünen Bands, Müll sammeln, Elektromobilität, Radwegenetz…
Arbeit mit Kindern
Bei der Waldwichtel-Gruppe, in verschiedenen Schulen
Geschäftsstellenarbeit
Wie Buchhaltung, personalwirtschaftliche Aufgaben, Öffentlichkeitsarbeit,
Gestaltung des Programmhefts, sowie diverser Plakate / Flyer,
Betreuung der Facebook Seite und der Homepage, Beratung bei Müllentsorgung
Erwartet wird:
Interesse am Umweltschutz, selbstständiges Arbeiten und Flexibilität sowie Lernbereitschaft.
Geboten wird:
Eine abwechslungsreiche Stelle, mit großer Bandbreite an Aufgaben und vielen Möglichkeiten Dich auch mit eigenen Ideen und Projekten einzubringen.
Weitere Informationen zum FÖJ:
von dem Träger: Freiwilligendienste Diözese Rottenburg-Stuttgart